Alle Episoden

#42 OSZ Lotis Berlin über Willkommensklassen

#42 OSZ Lotis Berlin über Willkommensklassen

78m 7s

In dieser Folge von Zwischen Kopf und Kreide besucht Coco das engagierte Team des Oberstufenzentrums OSZ Lotis in Berlin. Gemeinsam sprechen sie über ihr besonderes Konzept der Willkommensklassen – ein Modell, das neu zugewanderten Schüler:innen nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Orientierung und Gemeinschaft bietet.

Mit viel Wärme, Herzblut und einem klaren pädagogischen Konzept gestalten die Lehrkräfte am OSZ Lotis ihren Schulalltag. Sie teilen ihre Haltung, ihre Erfahrungen und jede Menge praxisnahe Tipps für alle, die sich für die Arbeit mit internationalen Lerngruppen interessieren. Wie gelingt die Integration im Schulalltag? Welche Herausforderungen gibt es? Und wie kann man Schüler:innen das...

#41 Clara sagt Tschüss und auf Wiedersehen

#41 Clara sagt Tschüss und auf Wiedersehen

4m 54s

In der heutigen Folge verabschiede ich, Clara, mich von Zwischen Kopf und Kreide. Fehlende Motivation und Lust sind nicht der Grund, sondern Umstände, die ich in der Folge erläutere. Es war eine unglaublich bereichernde Zeit voller inspirierender Gespräche, spannender Themen und wertvoller Begegnungen. Danke an euch alle fürs Zuhören! ❤

Denkt dran: Es geht trotzdem weiter ;-)

#40 Schulabsentismus

#40 Schulabsentismus

24m 44s

Warum bleiben immer mehr Kinder und Jugendliche dem Unterricht fern? In dieser Folge sprechen Clara und Coco über Schulabsentismus – ein wachsendes Problem mit tiefen Ursachen. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Schulverweigerung, Schulangst und Schwänzen und diskutieren, welche psychologischen, sozialen und schulischen Faktoren eine Rolle spielen. Außerdem werfen wir einen Blick auf Lösungsansätze: Wie können Eltern, Lehrkräfte und Schulen betroffene Kinder unterstützen? Eine wichtige Folge für alle, die sich mit Bildung und Chancengleichheit beschäftigen.

#39 Lena Radünz über Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht

#39 Lena Radünz über Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht

29m 59s

Mathematik und Bewegung – passt das zusammen? In dieser Folge spricht Coco mit Lena Radünz, die in ihrer Dissertation erforscht hat, wie Bewegtes Lernen mathematische Grundvorstellungen fördern kann. Wir tauchen ein in spannende Konzepte wie den Zahlenteppich und erfahren, warum Bewegung das Mathematikverständnis verbessert – und sogar mehr Spaß ins Lernen bringt. Eine Folge für alle, die Mathe anders erleben wollen!Hört rein! Lena Radünz: https://www.digemath.uni-wuppertal.de/de/personen-1/detail/raduenz/

#38 Josef von MatheMind über Mathe mal anders

#38 Josef von MatheMind über Mathe mal anders

23m 14s

In dieser Folge spricht Clara mit Josef von MatheMind über seinen Werdegang als Mathe-YouTuber, seine Vision und die Faszination für Zahlen. Wie kann Mathe in der Schule endlich verständlicher werden? Wo begegnet sie uns im Alltag ? Und gibt es vielleicht doch einen Weg, sich mit Mathe anzufreunden?Ein spannender und unterhaltsamer Austausch über Lernen, Lehren und die kleinen Aha-Momente, die Mathe plötzlich gar nicht mehr so schlimm machen. Hört rein! MatheMind: https://www.mathe-mind.de/

#37 Konstantin Kunze über Selbst - und Fremdwahrnehmung

#37 Konstantin Kunze über Selbst - und Fremdwahrnehmung

49m 7s

Wie nehmen wir uns selbst wahr – und wie sehen uns andere? In dieser Folge von Zwischen Kopf und Kreide sprechen Clara, Konstantin und Coco über die spannenden Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung und warum wir uns manchmal so anders erleben, als wir nach außen wirken.Dabei tauchen wir in tiefenpsychologische Konzepte ein und sprechen über Angst, Ohnmacht und die unbewussten Muster, die unsere Wahrnehmung prägen. Außerdem geht es - wie immer - um gewaltfreie Kommunikation und die humanistische Psychologie von Carl Rogers. Eine Folge für alle, die sich selbst und andere besser verstehen wollen.

#36 Justin Hirsemann über Bildungserfolg trotz Hürden - ein Lehrer erzählt seine Geschichte

#36 Justin Hirsemann über Bildungserfolg trotz Hürden - ein Lehrer erzählt seine Geschichte

63m 18s

Bildungserfolg ist oft kein Zufall – sondern eine Frage der sozialen Herkunft. In dieser Folge spricht Coco mit Justin Hirsemann, der trotz struktureller Hürden seinen Weg ins Lehramt gefunden hat. Wie hat er es geschafft? Welche Unterstützung war entscheidend? Und was können wir daraus für mehr Chancengleichheit im Bildungssystem lernen? Eine inspirierende Geschichte über Durchhaltevermögen, Chancen und die Bedeutung der eigenen Persönlichkeit. Viel Spaß!!Woher und Wohin 2024: https://www.wuebben-stiftung-bildung.org/woher-und-wohin-2024/

#35 Ludwig Thiede über LifeTeachUs

#35 Ludwig Thiede über LifeTeachUs

30m 24s

In dieser Folge von Zwischen Kopf und Kreide spricht Coco mit Ludwig Thiede über LifeTeachUs, ein Social Start-up, das eine innovative Lösung für Vertretungsunterricht anbietet. Ihre Vision: Echte Chancen- und Bildungsgerechtigkeit durch demokratisiertes Wissen aus Begegnungen mit Menschen aus allen Lebensbereichen.
Das Konzept: Externe Expert:innen aus verschiedenen Bereichen übernehmen Unterrichtseinheiten und bringen so frische Impulse in die Schulen.
Ludwig erklärt, wie das Modell funktioniert, welche Herausforderungen es gibt und welche langfristige Vision das Team verfolgt.
Eine spannende Episode über neue Wege in der Bildungslandschaft, denn jede:r weiß etwas, wovon andere lernen können. Hört rein!

LifeTeachUs: https://www.lifeteachus.org/

#34 Thomas Wiesmann über den Ausstieg aus dem Schulsystem

#34 Thomas Wiesmann über den Ausstieg aus dem Schulsystem

37m 47s

In Folge 34 von "Zwischen Kopf und Kreide" spricht Coco mit Thomas Wiesmann über seinen mutigen Ausstieg aus dem Schulsystem und den Weg in einen völlig neuen Berufszweig. Was bewegt jemanden, der jahrelang unterrichtet hat, die Kreide an den Nagel zu hängen?
Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Bildungssystems und diskutieren, ob Schüler:innen in der Schule tatsächlich das lernen, was sie fürs Leben brauchen. Dabei geht es nicht nur um Pädagogik, sondern auch um Naturwissenschaften und sogar um Eisbären!
Eine inspirierende Folge über Veränderung, Mut und die Frage: Was macht Bildung wirklich aus?

#33 Sandra Holzapfel über Achtsamkeit

#33 Sandra Holzapfel über Achtsamkeit

25m 43s

In dieser Folge spricht Coco mit Sandra Holzapfel über Achtsamkeit im Schulalltag. Wie können Lehrkräfte kleine, praktische Methoden nutzen, um achtsamer zu sein und ihre Lebens- bzw. Schulrealität bewusster und positiver wahrzunehmen? Freut euch auf wertvolle Impulse und einfache Ansätze, die helfen, den Beruf und das Leben in Balance zu bringen.