Alle Episoden

#32 Growth Mindset und die Macht der Sprache

#32 Growth Mindset und die Macht der Sprache

13m 22s

In dieser Folge von Zwischen Kopf und Kreide ist Coco allein unterwegs und nimmt euch mit in die faszinierende Welt des Growth Mindset, entwickelt von Carol Dweck. Was unterscheidet ein Growth Mindset von einem Fixed Mindset, und warum hat diese Haltung so großen Einfluss auf die Lernkultur in der Schule?

Coco zeigt nicht nur die wissenschaftlichen Grundlagen, sondern gibt euch auch konkrete Impulse für die Praxis: Wie können Lehrer:innen durch gezielte Formulierungen das Growth Mindset bei Schüler:innen fördern? Welche Sprache stärkt die Motivation und den Glauben an die eigene Entwicklung – und welche hemmt sie?

Eine Folge voller praktischer Tipps...

#31 Ausblick auf 2025 mit Clara und Coco

#31 Ausblick auf 2025 mit Clara und Coco

5m 24s

Ein neues Jahr hat begonnen, und damit auch Staffel 2 unseres Podcasts.
In Folge #31 werfen wir gemeinsam einen Blick auf das, was uns 2025 erwartet. Wir sprechen über unsere Pläne für den Podcast: Wie soll es weitergehen? Was erwartet euch im kommenden Jahr? Freut euch auf einen kurzen Ausblick – zwischen Kopf und Kreide mit Clara und Coco!

#30 Rückschau auf 2024 mit Clara und Coco

#30 Rückschau auf 2024 mit Clara und Coco

17m 38s

In unserer letzten Folge des Jahres blicken wir gemeinsam auf das Podcastjahr 2024 zurück. Wir erinnern uns an unsere persönlichen Highlights, spannende Gäste und besondere Momente, die uns bewegt haben. Gleichzeitig sprechen wir offen über die Herausforderungen, die uns begleitet haben, und ziehen ein ehrliches Fazit zu den Höhen und Tiefen dieses Jahres. Zum Abschluss werfen wir einen Blick nach vorn.
Eine Folge voller Reflexion, Dankbarkeit und Vorfreude – lasst uns das Jahr zusammen ausklingen lassen!

#29 Matthias Zeitler über Beziehungsarbeit, Moderation und Schulwandel

#29 Matthias Zeitler über Beziehungsarbeit, Moderation und Schulwandel

50m 52s

In dieser Folge ist der Lehrer, Moderator und Bildungsinfluencer Matthias Zeitler zu Gast. Gemeinsam sprechen Coco und Matthias über die Bedeutung von Beziehungsarbeit im Schulalltag, die Kunst der Moderation und die dringenden Veränderungen, die das Schulsystem braucht, um die psychische Gesundheit aller Beteiligten zu stärken. Ein inspirierendes Gespräch über Menschlichkeit im Bildungswesen und die Vision eines zukunftsfähigen Unterrichts.

Hör rein und lass dich von neuen Perspektiven auf Bildung und mentale Gesundheit inspirieren!

#28 Intervention Sicherer Ort - mein Lieblingsplatz

#28 Intervention Sicherer Ort - mein Lieblingsplatz

13m 2s

Heute möchten wir euch eine ganz besondere Übung vorstellen, die euch in herausfordernden Zeiten Kraft geben kann. In Folge 28 liest Coco die Übung "Der Sichere Ort" vor. Diese Intervention dient dazu, Stress- und Überforderungserleben zu reduzieren, im Hier und Jetzt zu bleiben und mental Kraft zu tanken. Gerade jetzt ist es wichtig, sich selbst etwas Gutes zu tun und sich bewusst Auszeiten zu nehmen. Lehnt euch zurück und geht mit uns auf eine innere Reise.

#27 Aktive Schule Köln - Nachbesprechung der Hospitation mit Schüler:innen und Schulleitung

#27 Aktive Schule Köln - Nachbesprechung der Hospitation mit Schüler:innen und Schulleitung

52m 55s

In dieser Folge von „Zwischen Kopf und Kreide“ spricht Coco mit Lara, Lernbegleiterin und Teil der Schulleitung der Aktiven Schule Köln, sowie mit den Schüler:innen Jonathan und Mia. Gemeinsam reflektieren sie Cocos Hospitation und geben spannende Einblicke in das besondere Schulsystem der Aktiven Schule. Statt klassischem Frontalunterricht setzt die Schule auf selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Lernen. Lara, Jonathan und Mia erzählen von ihren Erlebnissen, der wertschätzenden Atmosphäre und erklären, wie sich das Konzept von der Regelschule unterscheidet. Eine inspirierende Folge über alternative Bildungswege und echte Lernfreude!

Schulhomepage:
Aktive Schule Köln

#26 Kathrin Marchand über Leistungssport und Schule

#26 Kathrin Marchand über Leistungssport und Schule

30m 13s

In Folge 26 hat Clara die Ehre, Kathrin Marchand, mehrfache Olympiateilnehmerin im Rudern, zum Thema „Leistungssport und Schule – geht das überhaupt?“ zu interviewen. Doch ihre bewegende Biografie führt immer wieder über den schulischen Kurs hinaus.
So sprechen wir unter anderem darüber, wie man ein starkes Mindset entwickelt und trotz Schicksalsschlägen den Blick nach vorne nicht verliert. Außerdem gewährt Kathrin einen Einblick hinter die Kulissen der Paralympics 2024 in Paris.
Hört rein, es lohnt sich!

#25 Abschiede und Neuanfänge begleiten

#25 Abschiede und Neuanfänge begleiten

26m 47s

In Folge 25 geht es um Abschiede und Neuanfänge - vor allem in der Schule. Abschiede gehören zum Leben und können in Form von Schulwechseln, Abschlüssen oder auch dem Weggang von Klassenkamerad:innen auftreten. Clara und Coco sprechen darüber, wie Lehrer:innen solche Übergänge sensibel gestalten und dabei helfen können, Veränderungen zu bewältigen und Neuanfänge positiv zu gestalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Trauermodell von Verena Kast, das uns hilft zu verstehen, wie Abschied erlebt werden kann und welche Phasen dabei durchlaufen werden.

#24 Jenny Winkler über den Umgang mit Verschwörungserzählungen im Unterricht

#24 Jenny Winkler über den Umgang mit Verschwörungserzählungen im Unterricht

38m 26s

In unserem aktuellen Podcast beschäftigen sich Jenny, Beraterin bei Veritas (Berlin) - der Fachstelle für Betroffene von Verschwörungserzählungen - und Clara mit dem Phänomen der Verschwörungserzählungen. Gemeinsam beleuchten sie Merkmale und Funktionsweisen von Verschwörungstheorien und erläutern, wie Jugendliche mit solchen Erzählungen in Kontakt kommen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf praktischen Empfehlungen für Lehrkräfte: Wie kann das Thema didaktisch sinnvoll im Unterricht angesprochen werden? Welche Ansätze helfen, eine kritische Haltung bei Jugendlichen zu fördern?

Shownotes:
https://www.izrd.de/de/
https://www.veritas-beratung.de
https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/verschwoerungstheorien-und-gender
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de

#23 Dr. Christoph Wiethoff über Systemisches Coaching und Beratung in Schule

#23 Dr. Christoph Wiethoff über Systemisches Coaching und Beratung in Schule

59m 26s

Im zweiten Teil der Folge mit Dr. Christoph Wiethoff von der Universität Paderborn vertiefen Christoph und Coco das Thema der professionellen Unterstützung von Lehrkräften und Schüler:innen. Es geht um Chancen und Grenzen des systemischen Coachings mit Schüler:innen, es geht um Beratung in der Schule, Übergänge, Supervision, Mentoring und kollegiale Fallberatung. Eine spannende Fortsetzung für alle, die tiefer in die Materie einsteigen wollen.