Alle Episoden

#14 Achtsamkeit und Haltung

#14 Achtsamkeit und Haltung

21m 24s

In dieser Folge geht's um Achtsamkeit und darum, wie ihr euren Alltag achtsamer gestalten könnt. Außerdem schauen wir uns an, wie sich das Konzept mit Carl Rogers' Haltung der bedingungslosen positiven Wertschätzung verbinden lässt. Und natürlich geht's auch wieder ums Thema Schule … Hört rein!

#13 Selbstwirksamkeit und Selbstwirksamkeitserwartung

#13 Selbstwirksamkeit und Selbstwirksamkeitserwartung

16m 59s

Selbstwirksamkeit bezeichnet das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Herausforderungen zu bewältigen. Im Rahmen der heutigen Folge erfolgt eine Vorstellung des Konzepts sowie eine Darlegung praxisnaher Impulse zur Erkennung und Stärkung des eigenen Potenzials. Zudem wird die Verbindung zum Thema Haltung aufgezeigt.

#12 Selbstmitgefühl - ein Steckbrief

#12 Selbstmitgefühl - ein Steckbrief

17m 57s

Mitgefühl für mich!
In der vorliegenden Folge wird der Begriff des Selbstmitgefühls besprochen. Dabei wird aufgezeigt, wie durch Selbstmitgefühl der Alltag gelassener und gesünder bewältigt werden kann. Zudem werden praktische Tipps vorgestellt, die dazu beitragen, eine positive Beziehung zu sich selbst zu entwickeln.

#11 Soziale Phobie in der Schule

#11 Soziale Phobie in der Schule

30m 17s

Die neue Folge "Soziale Phobie in der Schule" beleuchtet die Herausforderungen von Menschen mit sozialer Phobie. Wir sprechen über Symptome und Bewältigungsstrategien speziell im schulischen Kontext und stellen uns unter anderem folgende Fragen: Wie reagiere ich als Lehrkraft in kritischen Situationen? Wie gehe ich mit Panikattacken um? Wie können wir den Umgang und das Verständnis für diese Angststörung verbessern?

#10 Stress ist stressig, oder?

#10 Stress ist stressig, oder?

29m 10s

Heute wird es persönlich, denn wir geben nicht nur eine knackige Definition von Stress, zeigen anhand des Schulbarometers die aktuellen Herausforderungen für Lehrkräfte auf, sondern erzählen vor allem von unseren eigenen Bewältigungsmechanismen für ein entspannteres und stressfreieres Leben.

#09 Das Geheimnis der Zufriedenheit

#09 Das Geheimnis der Zufriedenheit

3m 27s

Eine kleine Überraschung wartet auf euch - unser kleiner Impuls für die Ferienzeit und die Möglichkeit, innezuhalten und sich zu fragen: Was macht mich eigentlich glücklich?
Neugierig geworden? Hört rein!!!

#08 Steckbrief Depression

#08 Steckbrief Depression

37m 47s

In dieser Folge unseres Podcasts widmen wir uns dem wichtigen und oft tabuisierten Thema Depression. Wir (bzw. Clara als Expertin) geben einen Überblick über Symptome, Ursachen und auch Möglichkeiten des Umgangs und schlagen immer wieder den Bogen zur Schule.

#07 Schwierige Situationen sind schwierig

#07 Schwierige Situationen sind schwierig

16m 43s

Schwierige Situationen sind echt schwierig. Aber: Störungen haben Vorrang. Deswegen ist es uns in dieser Folge besonders wichtig, dafür zu sensibilisieren, dass Herausforderungen und Schwierigkeiten ganz normal sind. Sie bringen uns vielleicht auch mal an unsere Grenzen und es dauert etwas länger, bis eine Lösung gefunden wurde. Aber es lohnt sich, hinzuschauen. Wie ihr das angehen könnt, hört ihr hier.

#06 Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

#06 Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

29m 15s

GFK rockt, deshalb beschäftigen wir uns heute mit den genialen Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg! Wir zeigen euch, wie diese Kommunikationsmethode dazu beiträgt, Konflikte zu lösen, Beziehungen zu stärken und ein einfühlsames Miteinander zu fördern. Dabei geht es nicht nur um den Aufbau einer authentischen und wertschätzenden Beziehung zum Gegenüber, sondern auch um die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen.
Ausprobieren lohnt sich!

#05 Der entscheidende Faktor: Beziehungsgestaltung als Erfolgsgeheimnis

#05 Der entscheidende Faktor: Beziehungsgestaltung als Erfolgsgeheimnis

33m 18s

In dieser Folge sensibilisieren wir für die immense Bedeutung der Beziehungsgestaltung. Sie ist ein entscheidender Wirkfaktor für das Gelingen jeglicher Beziehungsgestaltung in schulischen, therapeutischen und beraterischen Kontexten. Und sonst sowieso auch...